Reiseführer Katalonien Michael Müller Verlag
Katalonien

Reiseführer
Katalonien

Thomas Schröder

In den Warenkorb
Zum E-Book Shop
Buch:

480 Seiten, farbig, 233 Fotos, 36 Karten und Pläne

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-95654-991-5

10. Auflage 2023

E-Book:

10. Auflage 2023, 21,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Spätestens seit den katalanischen Unabhängigkeitsbemühungen im Herbst 2017 weiß jeder Reisende, dass sich die Katalanen als eine eigenständige "Nation" verstehen, die nicht mit "Restspanien" in einen Topf geworfen werden sollte. Erstmals ins Rampenlicht gerückt war die nordostspanische Region 1992, als ihre Hauptstadt Barcelona die Olympischen Sommerspiele ausrichtete. Der Reiseführer "Katalonien" ist mit einem ausführlichen Kapitel zu Barcelona ausgestattet.

Doch Katalonien besteht nicht nur aus seiner im Spannungsfeld zwischen traditionellem Alltag und unwiderstehlichem Nachtleben überaus schillernden Metropole. Auch die Küstenzonen und die weniger bekannten Attraktionen abseits der Hauptrouten warten auf eine Neuentdeckung. Die fantastischen Landschaften - darunter der "sprudelnde" Nationalpark Aigüestortes und die ausgedehnten Reisfelder im Ebro-Delta -, die schmucken Bergdörfer und historische Kostbarkeiten wie die Altstadt von Girona sind jede Reise wert.
Thomas Schröders Reiseführer hilft mit unzähligen Tipps, eine stolze Region näher kennenzulernen.

Reise-News aus Katalonien und Nordspanien

17. Januar 2022

ADAC Camping Award für La Ballena Alegre

Der Platz an der Costa Brava erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstein" für seine umweltgerechte Nutzung des Campinggeländes und für die Reduktion von CO2-Emissionen.

mehr lesen
13. November 2018

Umweltzone Barcelona

Die "Zona de Baixes Emissiones" umfasst das gesamte Stadtgebiet. Gültig ist sie nur bei Luftverschmutzungsalarm Mo–Fr 7–20 Uhr; Benziner mit Euro 2 und schlechter sowie Diesel mit Euro 3 und schlechter dürfen die Zone dann nicht befahren. Kontrolliert wird mit Plaketten, die derzeit jedoch für ausländische Fahrzeuge nicht verfügbar sind, als Nachweis für diese gilt die Zulassungsbescheinigung I. Ab 2020 soll die Umweltzone permanent eingerichtet werden. Detailänderungen sind nicht unwahrscheinlich; am besten informiert man sich rechtzeitig bei seinem Automobilclub.

mehr lesen
19. Dezember 2017

Überarbeitete Internet-Präsenz Kataloniens

Katalonien hat seinen Internet-Auftritt intensiviert und liefert auf www.katalonien-tourismus.de nützliche Informationen u.a. für barrierefreies Reisen, Wandern, Radtouren etc.

mehr lesen
Portrait Thomas Schröder

Thomas Schröder

Jahrgang 1960, geboren in Nürnberg. Studierte Touristik in München und war schon seit frühester Jugend von Fernweh geplagt. Als ausgedehnte Interrailtouren und selbst eine halbjährige Weltreise keine dauerhafte Abhilfe schaffen konnten, entschloss er sich, die Passion zum Beruf zu machen. Sein erstes Buch (Sizilien) erschien 1991, und seitdem hat er kräftig nachgelegt. Wer ihn erreichen will, sollte es nicht in seinem Wohnort München versuchen, sondern in einer seiner bevorzugten Reiseregionen - zum Beispiel in Spanien.

Weitere Titel von Thomas Schröder

Was Sie auch noch interessieren könnte