Lore Marr-Bieger
416 Seiten, farbig, 260 Fotos, 34 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-95654-602-0
3. Auflage 2019
20,90 € (D)21,50 € (A)31,90 CHF
E-Book:3. Auflage 2019, 16,99 €
Das Mittelstück der über tausend Kilometer langen kroatischen Küste ist historisch, städtebaulich und landschaftlich äußerst reizvoll.
Das römisch geprägte Zadar, das mittelalterliche Šibenik und die alten Krönungsstädte Nin, Knin und Biograd begeistern Kulturinteressierte. Badeurlauber oder Bootbesitzer zieht es in die quirligen Orte Sukošan, zum Idyll Primošten oder zu den vielen kleinen Inseln, die ruhige Bade- oder Tauchurlaube versprechen. Manche davon sind praktisch unbewohnt und bieten nahezu authentische Bedingungen für echte Urlaubs-Robinsonaden.
Gar nicht weit entfernt liegen landschaftliche Highlights wie die Nationalparks Starigrad Paklenica oder Krka mit ihren Schluchten, hohen Bergen, beeindruckenden Wasserfällen und vielen Süß- oder Salzwasserseen.
Das 16 km lange Gebiet zwischen Trogir und Split hat sich touristisch in den letzten Jahren stark entwickelt und wurde zu einem kleinen Juwel zwischen den Hauptattraktionen Trogir und Split.
Das Stadtmuseum von Korčula ist auf 5 Stockwerken bestens restauriert und gestaltet und lohnt auf jeden Fall den Besuch.
Die 2,4 km lang Pelješac-Brücke die in Süddalmatien wurde im Sommer 2022 eingeweiht und ist nun die Attraktion dieses Gebietes und sicherlich auch ein Hingucker. Nun befasst sich das Ministerium für Verkehr, Meer und Infrastruktur bereits mit dem nächsten großen Projekt, der Pašman-Brücke, die aber sicherlich im Vergleich zu den langwirigen Diskussionen mit dem Nachbarstaat Bosnien-Herzegowina, einfachere Entscheidungen/Bewilligungen bringen wird.
Lore Marr-Bieger ist freie Reisejournalistin und lebt in der Nähe von Erlangen. Seit 1983 besucht unsere Autorin die über tausend Kilometer lange kroatische Küste mit ihren Inseln, ihren mittelalterlichen und venezianisch geprägten Städte mit oft römischem Touch, kennt fast jede Bucht und jeden Stein, auch das Hinterland und Zentralkroatien und bestieg viele Berge. In Slowenien durchwandert sie nicht nur die zahlreichen Städte, sondern auch die Julischen Alpen und deren höchste Gipfel. Dabei kitzeln die abwechslungsreiche Küche und die lokalen Weine ebenfalls ihre Geschmacksnerven ... Und wenn es in Europa zu kalt wird, bereist sie ein weiteres Lieblingsland: die Dominikanische Republik, die sie ebenfalls längst wie ihre Heimat kennt.