Reiseführer Nordkroatien Michael Müller Verlag
Nordkroatien

Reiseführer
Nordkroatien
Kvarner-Bucht, Zentralkroatien, Slawonien

Lore Marr-Bieger

In den Warenkorb
Zum E-Book Shop
Buch:

504 Seiten, farbig, 311 Fotos, 55 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-95654-958-8

8. Auflage 2021

E-Book:

8. Auflage 2021, 17,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Der Reiseführer von Lore Marr-Bieger führt auf 504 Seiten mit 311 Fotos durch den vielseitigen Norden Kroatiens. Die Autorin ist eine ausgewiesene Kennerin der Region, die sie seit mehr als 30 Jahren bereist. Sämtliche Tipps hat sie selber vor Ort getestet und ausprobiert. Daraus resultieren zahlreiche reisepraktische Infos und Adressen. Auf komprimierten Orientierungsseiten erfahren Sie das Wichtigste zu Landschaft, Küche, Kultur und Natur in der Region ergänzt durch spezielle Tipps zu Aktivitäten mit der Familie. 55 Karten und Pläne erleichtern die Orientierung vor Ort.

Abwechslungsreiche Natur

Die Kvarner Region besticht durch ihr mildes Klima und Seebäder mit prachtvollen Villen aus der Habsburgermonarchie sowie der Kulturmetropole Rijeka. Entlang der Küste ragen bis zu 1700 Meter hohe Berge auf, sie liegen geschützt in National- und Naturparks wie dem Nationalpark Paklenica mit seinen eindrucksvollen Schluchten oder dem Nationalpark Plitvicer Seen mit seinen zahlreichen Wasserfällen. Draußen in der Adria schimmern die Inseln Cres und Lošinj, Rab, Krk und Pag, umringt von weiteren idyllischen Eilanden. Reisende finden hier unberührte Natur zum Wandern, hervorragende Kletter- und Mountainbikegebiete und ein türkisblaues Meer, das zum Baden, Schnorcheln und Tauchen einlädt, sowie zahlreiche gut ausgestattete Marinas.

Kultur und Kulinarik

In Zentralkroatien lockt die Hauptstadt Zagreb mit zahlreichen Jugendstil- und Barockpalästen. Wer Kunst und Musik liebt, ist hier bestens aufgehoben und kann sich in den zahlreichen Museen und Kaffeehäusern verlieren. Nicht weit liegt das schmucke Barockstädtchen Varaždin, außerdem lohnen die burgenbewehrten Städte Sisak und Karlovac, der im Norden angrenzende Naturpark Medvednica oder das große Schwemmland des Naturparks Lonjsko polje einen Besuch. Neben großen Burganlagen und uralten Kirchen gibt es in dieser Region auch viele Thermen zum Kuren sowie sehr guten Wein.

Kornkammer Slawonien

Im äußersten Südostzipfel liegt das von Flüssen durchzogene Slawonien, die Kornkammer Kroatiens, mit der altehrwürdigen Großstadt Osijek an der Drava, der mächtigen Kathedrale von Ðakovo, der Donaustadt Vukovar und dem hübschen Weinstädtchen Ilok. Naturliebhaber zieht es ins riesige Feuchtgebiet des Naturparks Kopački rit in der Baranja oder in den waldreichen Natur- und Geopark Papuk. An seinen Südhängen gedeiht der landesweit bekannte Weißwein Graševina.

Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei stehen 17 GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen in Ihrem Kroatien-Urlaub bereit.

Outdoor-Planung leicht gemacht


Darüber hinaus erleichtert Ihnen der Nordkroatien-Reiseführer die Planung Ihrer Outdoor-Aktivitäten, denn er enthält zahlreiche Routen, Tipps und Infos zum Radeln, Klettern, Tauchen, Surfen und SUP.

Mit diesem Michael-Müller-Reiseführer haben Sie einen akribisch vor Ort recherchierten Begleiter an Ihrer Seite, der mit praktischen Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren Urlaub in Nordkroatien zu einem einmaligen, individuellen und gelungenen Erlebnis werden lässt.

Reise-News aus Kroatien

31. Dezember 2022

Kroatien ist ab 2023 das 20. Euroland - Umrechnungsprobleme in eigener Sache

Kroatien ist ab dem 1. Januar 2023 das 20. Euroland, d. h., die alte Währung, die Kuna, mit der seit dem 30. Mai 1994 bezahlt wurde, hat ausgedient. Umrechnungsprobleme sind gerade in den ersten Monaten für u.a. Buchautoren ein kleines Problem, den es gibt bis zum 15. Januar 2023, evtl. auch länger, nur den offiziell ausgegebenen Umrechnungskurs.

mehr lesen
31. Dezember 2022

Die Riviera von Kaštela - fast wie eine Zeitreise

Das 16 km lange Gebiet zwischen Trogir und Split hat sich touristisch in den letzten Jahren stark entwickelt und wurde zu einem kleinen Juwel zwischen den Hauptattraktionen Trogir und Split.

mehr lesen
31. Dezember 2022

Stadtmuseum Korčula, bestens restauriert

Das Stadtmuseum von Korčula ist auf 5 Stockwerken bestens restauriert und gestaltet und lohnt auf jeden Fall den Besuch.

mehr lesen
Portrait Lore Marr-Bieger

Lore Marr-Bieger

Lore Marr-Bieger ist freie Reisejournalistin und lebt in der Nähe von Erlangen. Seit 1983 besucht unsere Autorin die über tausend Kilometer lange kroatische Küste mit ihren Inseln, ihren mittelalterlichen und venezianisch geprägten Städte mit oft römischem Touch, kennt fast jede Bucht und jeden Stein, auch das Hinterland und Zentralkroatien und bestieg viele Berge. In Slowenien durchwandert sie nicht nur die zahlreichen Städte, sondern auch die Julischen Alpen und deren höchste Gipfel. Dabei kitzeln die abwechslungsreiche Küche und die lokalen Weine ebenfalls ihre Geschmacksnerven ... Und wenn es in Europa zu kalt wird, bereist sie ein weiteres Lieblingsland: die Dominikanische Republik, die sie ebenfalls längst wie ihre Heimat kennt.

Weitere Titel von Lore Marr-Bieger

Was Sie auch noch interessieren könnte