Reiseführer
Berlin – mal anders
außergewöhnliche Entdeckertouren
Michael Bussmann, Gabriele Tröger
Das andere Berlin
Mit Gabriele Tröger und Michael Bussmann auf Entdeckertour durch die deutsche Hauptstadt
„Dit is Balin, wa?“ Der »mal andere« Städteführer Berlin beginnt dort, wo herkömmliche Reiseführer aufhören. Entdecken Sie die Stadt an Spree und Havel aus außergewöhnlichen Perspektiven und lassen Sie sich von besonderen Erlebnissen überraschen: Erleben Sie das Sonntagskaraoke im Mauerpark, genießen Sie den Streetfood Thursday in der Markthalle Neun oder erkunden Sie die einstige Abhörstation der Alliierten auf dem Teufelsberg.
Wenn man schon mal hier ist
Jedes Kapitel bietet eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, damit Sie garantiert keine Highlights verpassen. Die sorgfältig ausgewählten Tipps in bewährter Müller-Qualität zu Essen, Ausgehen, Shoppen und Schlafen bieten nicht nur praktische Informationen, sondern echten Mehrwert.
Kompakt und praktisch
Dieser handliche Berlin-Reiseführer passt nicht nur in jede Tasche, sondern dank des fairen Preises auch in jedes Reisebudget. Nützliche Informationen zu Anreise und Fortbewegung erleichtern die Planung und machen den Aufenthalt in der Stadt noch angenehmer.
Für jedes Budget und jede Familie
Das Beste: Viele der vorgestellten Aktivitäten sind kostenlos oder günstig – perfekt, um den Geldbeutel zu schonen. Der Reiseführer ist daher auch ein hervorragender Tipp für Familien. Zahlreiche, speziell als familienfreundlich markierte Angebote sorgen dafür, dass sowohl Kinder als auch Eltern auf ihre Kosten kommen.
Berlin hautnah
Mit diesem Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag erleben Sie Berlin garantiert wie ein Einheimischer.
Weitere Informationen
Reisenews und Reiseführer-Updates aus Berlin – mal anders
Musical-Tipp: „La Cage aux Folles“ in der Komischen Oper
Den „Käfig voller Narren“ gibt es in der Komischen Oper noch bis weit in den Januar hinein zu sehen. Es ist ein schillerndes queeres Musical mit Dragqueens, Federn, Glitzerzeug und grandiosen Tanzeinlagen. Weitere Infos auf https://www.komische-oper-berlin.de/spielplan/a-z/la-cage-aux-folles/
Milieudinge
So nennt sich eine Ausstellung, die noch bis zum 2. März 2026 im Museum der Dinge an der Leipziger Straße zu sehen ist. Ausgestellt werden Dinge, die über Machtverhältnisse und soziale Zugehörigkeiten Auskunft geben. Weitere Infos auf https://museumderdinge.de/ausstellungen/milieudinge-von-klasse-und-geschmack/
Filmfest FrauenWelten
Das feministische Filmfestival geht vom 29. Oktober bis 4. November im Kino der KulturBrauerei über die Bühne. Über das Programm informiert man auf https://filmfest-frauenwelten.de/
Michael Bussmann
Jahrgang 1967, geboren in Esslingen. Germanistik-, Journalistik- und Politologiestudium in Bamberg, nebenher Dokumentarfilmarbeiten. Seit 1998 recherchiert und schreibt er überwiegend für den Michael Müller Verlag, ehemals von der goldenen Stadt Prag aus, heute von Deutschlands einziger Metropole: Berlin. Mehr über den Autor erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.
Gabriele Tröger
Jahrgang 1972. Studium der Germanistik und Turkologie in Bamberg, dazwischen längere Aufenthalte in der Türkei. Als freie Journalistin pendelte sie zehn Jahre zwischen dem hektischen Istanbul, dem altehrwürdigen Prag und dem erholsamen Fichtelgebirge hin und her. Heute lebt sie in Berlin. Mehr über die Autorin erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.
