Thomas Schröder
300 Seiten, farbig, 173 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000), 21 Detailkarten, 14 Touren
MM-CityISBN 978-3-96685-002-5
9. Auflage 2023
inkl. mmtravel App
19,90 € (D)20,50 € (A)29,90 CHF
E-Book:9. Auflage 2023, 17,99 €
App (iOS und Android):9. Auflage 2023, ab 5,99 €
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Zukunftsorientiert, schick und hier und da auch ein wenig versnobt - die katalanische Mittelmeermetropole gehört zu den Topadressen des europäischen Städtetourismus. Sie ist das Traumziel für Liebhaber extravaganter Architektur und avantgardistischen Designs, präsentiert sich als modernes Shoppingparadies und als wahres Eldorado für Nachtschwärmer.
Doch Barcelona ist nicht nur eine Stadt im Vorwärtsgang. Im Barri Gòtic, dem Gotischen Viertel rund um die mächtige Kathedrale, schlägt ein vitales mittelalterliches Herz mit einem Gewirr aus kleinen Gässchen, in denen man sich herrlich verlaufen und die Zeit vergessen kann.
Zahlreiche Features machen die City-Guides übersichtlich und ermöglichen eine schnelle Orientierung: Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping. Weitere Special-Interest-Infos finden sich in extra Kapiteln mit Low-Budget-Tipps, Tipps für Familien und Kids oder in kurzkommentierten Listen mit allen Restaurants und Museen auf einen Blick.
Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend - die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als "nur" Reiseführer.
Der Platz an der Costa Brava erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstein" für seine umweltgerechte Nutzung des Campinggeländes und für die Reduktion von CO2-Emissionen.
Die "Zona de Baixes Emissiones" umfasst das gesamte Stadtgebiet. Gültig ist sie nur bei Luftverschmutzungsalarm Mo–Fr 7–20 Uhr; Benziner mit Euro 2 und schlechter sowie Diesel mit Euro 3 und schlechter dürfen die Zone dann nicht befahren. Kontrolliert wird mit Plaketten, die derzeit jedoch für ausländische Fahrzeuge nicht verfügbar sind, als Nachweis für diese gilt die Zulassungsbescheinigung I. Ab 2020 soll die Umweltzone permanent eingerichtet werden. Detailänderungen sind nicht unwahrscheinlich; am besten informiert man sich rechtzeitig bei seinem Automobilclub.
Katalonien hat seinen Internet-Auftritt intensiviert und liefert auf www.katalonien-tourismus.de nützliche Informationen u.a. für barrierefreies Reisen, Wandern, Radtouren etc.
Jahrgang 1960, geboren in Nürnberg. Studierte Touristik in München und war schon seit frühester Jugend von Fernweh geplagt. Als ausgedehnte Interrailtouren und selbst eine halbjährige Weltreise keine dauerhafte Abhilfe schaffen konnten, entschloss er sich, die Passion zum Beruf zu machen. Sein erstes Buch (Sizilien) erschien 1991, und seitdem hat er kräftig nachgelegt. Wer ihn erreichen will, sollte es nicht in seinem Wohnort München versuchen, sondern in einer seiner bevorzugten Reiseregionen - zum Beispiel in Spanien.