Reiseführer Berlin MM-City Michael Müller Verlag
Berlin
Reiseführer Berlin MM-City Michael Müller Verlag

Reiseführer
Berlin

Michael Bussmann, Gabriele Tröger

Buch:

336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten

MM-City

ISBN 978-3-95654-947-2

6. Auflage 2022

inkl. mmtravel App

E-Book:

6. Auflage 2022, 14,99 €

App (iOS und Android):

6. Auflage 2022, ab 2,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Die deutsche Hauptstadt ist mehr als nur eine Reise wert – warum, erklären Michael Bussmann und Gabriele Tröger im Berlin-Reiseführer in der sechsten Auflage. Dicht gepackte Informationen, alle Sehenswürdigkeiten von A-Z auf 336 Seiten mit 155 Farbfotos. Ein Berlin-Buch, wie kein anderes – abgefahren und angesagt, vornehm oder verrückt: 13 akribisch recherchierte und detailliert beschriebene Touren zeigen die reiche Kultur, Geschichte und ganze Pracht der Berliner Sehenswürdigkeiten samt Berlin-Tipps für eine erlebnisreiche Reise abseits der Top-Sehenswürdigkeiten.

Dank herausnehmbarem Stadtplan im Maßstab 1:17.500 und 25 Karten plus Plan der S-Bahnen und U- Bahnen finden sich Berlin-Besucher im pulsierenden Berliner Stadt-Dschungel problemlos zurecht. Die Geheimtipps von Michael Bussmann und Gabriele Tröger führen in das Berlin der Berliner, von Underground bis Smart City, vom RAW-Gelände bis zu den Kollhoff-Towers, von Humboldt-Universität bis Friedrichstadt-Palast.Natürlich fehlen auch Kreuzberg, Berliner Mauer, Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie, Alexanderplatz, East Side Gallery, Potsdamer Platz, Berliner Dom und Museumsinsel nicht. Ein Buch, prall gefüllt mit Reisetipps für Erstbesucher genauso wie für begeisterte Berliner Wiederholungstäter.Dazu eine kompakte Übersicht der vor Ort recherchierten und für Sie ausprobierten Restaurants, Hotels und Museen der Stadt. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Berliner Betriebe sind kenntlich gemacht. Ein Berlin-Reiseführer, so vielfältig wie die Stadt selbst.

Ein toller Stadt-Spaziergang

Vom Roten Rathaus zum Brandenburger Tor zum Potsdamer Platz hin zum Pariser Platz, zum Berliner Fernsehturm über die Hackeschen Höfe und dem Hackesche Markt nach Berlin-Mitte ins Regierungsviertel und dann zu den staatliche Museen und Musentempel wie das NeueMuseum oder das Bode-Museum auf der Museumsinsel.

Sehenswerte Weltstadt mit Herz – und Schnauze

Die Berliner Sehenswürdigkeiten im Überblick: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Karl-Marx-Allee, Deutscher Dom, Französischer Dom, Alexanderplatz und Nikolaiviertel, die Spandauer Vorstadt und Checkpoint Charlie, sowie die East Side Gallery, das Europa-Center, der Tiergarten, das Kulturforum und das Diplomatenviertel, die Berliner Mauer und der Berliner Dom.Vom Alten Museum, der City West, über Charlottenburg samt Schloss Charlottenburg und Umgebung, dem Prenzlauer Berg, Friedrichshain samt Warschauer Straße, Szeneviertel Berlin-Kreuzberg, Schöneberg und Neukölln bis hin zum Holocaust-Mahnmal und Zoologischen Garten: Berlin ist als Schauplatz europäischer und deutscher Geschichte ein Spiegel von Vergangenheit und Moderne.Erfahren Sie mehr über die Zeit des Zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges, über West-Berlin, Mauer und Ost-Berlin zu DDR-Zeiten. Mit dem MM-City Reiseführer »Berlin« entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.

Urbane Sightseeing-Tour

Langeweile kommt sicher nicht auf. Vom »Kaufhaus des Westens« KaDeWe bis jwd – »janz weit draußen« – der Reiseführer »Berlin« hat für alle was, das sie garantiert noch nicht gesehen haben. Es locken sieben Ausflugsziele mit Seen, Stränden, Parks und Museen außerhalb der unmittelbaren City: Treptower Park, Köpenick, Friedrichshagen und Müggelsee, die Gärten der Welt in Marzahn, Spandau, Dahlem, Grunewald und Wannsee – nicht zu vergessen die Gedenkstätte Hohenschönhausen sowie das Stasi-Museum Lichtenberg. Elf Seiten samt doppelseitiger Karte mit Restaurant- und Café-Verzeichnis führen durch das brandenburgische Potsdam.Unterwegs mit Kind und Kegel? Sechs Seiten verraten, welche Veranstaltungen für kleine Racker am besten geeignet sind. On Tour mit knappem Budget? Auch dazu hat der Reiseführer »Berlin« bewährte Tipps. 92 Adressen für Shopping von hip bis High Class, 199 Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel und 106 Museen von abstrus bis Aha!Ob Ausstellung oder Event, alles vor Ort für Sie ausgesucht, ausprobiert, detailliert beschrieben und kompakt zusammengefasst. Der Reiseführer »Berlin« ist bewährter Begleiter mit praktischen Reisetipps, hilfreichen Hinweisen und einer Menge Geheimtipps.

Auf der Suche nach einem Hotel?

Berlin hat eine Vielzahl an Unterkünften zu bieten, von einfachen Zimmern und Pensionen bis zu noblen Herbergen. Eine doppelseitige Übersichtskarte nennt 47 zentral gelegene Unterkünfte für jeden Geschmack und Anspruch. Wir haben alle für Sie geprüft.

Unschlagbares Bundle

Die mmtravel® App zum City-Guide Berlin ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet.

Fünf Fakten über Berlin, die Sie vermutlich noch nicht kannten:

  • Berlin hat 1.700 Brücken – mehr als Venedig!
  • Straßenmusiker dürfen in nur 42 der 173 U-Bahnhöfen spielen – und das maximal eine Stunde lang.
  • Pro Tag werden in Berlin 60 Tonnen Dönerfleisch verspeist.
  • Nach Angaben der BVG legen alle Fahrzeuge der Berliner Verkehrsgemeinschaft zusammen täglich fast 350.000 km zurück – 8,7 Mal um die Erde.
  • Berlin hat 180 Museen und nur 106 Regentage im Jahr.

Reisenews aus Berlin

29. Mai 2023

Berlin: "Rainbow Serpent (Version)" im Gropius Bau

„Rainbow Serpent (Version“) nennt sich die bisher umfassendste Präsentation des australischen Künstlers Daniel Boyd in Europa. Die Schau läuft bis zum 9. Juli 2023 im Gropius Bau. Weitere Infos auf berlinerfestspiele.de

mehr lesen
29. Mai 2023

Dürer für Berlin

Im Kupferstichkabinett auf dem Berliner Kulturforum ist noch bis zum 27. August 2023 die Ausstellung „Dürer für Berlin“ zu sehen. Zu sehen sind rund 130 Arbeiten Dürers, darunter Zeichnungen, seine Meisterstiche und berühmte Holzschnitte. Weitere Infos auf smb.museum

mehr lesen
06. Mai 2023

XJazz in Kreuzberg:

XJazz in Kreuzberg: Das Festival XJazz vom 8. bis 14. Mai findet in diesem Jahr schon zum neunten Mal statt. In diversen Locations wird nicht nur Jazz geboten, sondern auch Soul, House und Blues. Neben Einzeltickets für die rund 60 Acts werden auch Tagestickets und ein Festivalpass angeboten. Weitere Infos auf xjazz.net

mehr lesen
Portrait Michael Bussmann

Michael Bussmann

Jahrgang 1967, geboren in Esslingen. Germanistik-, Journalistik- und Politologiestudium in Bamberg, nebenher Dokumentarfilmarbeiten. Seit 1998 recherchiert und schreibt er überwiegend für den Michael Müller Verlag, ehemals von der goldenen Stadt Prag aus, heute von Deutschlands einziger Metropole: Berlin. Mehr über den Autor erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.
Portrait Gabriele Tröger

Gabriele Tröger

Jahrgang 1972. Studium der Germanistik und Turkologie in Bamberg, dazwischen längere Aufenthalte in der Türkei. Als freie Journalistin pendelte sie zehn Jahre zwischen dem hektischen Istanbul, dem altehrwürdigen Prag und dem erholsamen Fichtelgebirge hin und her. Heute lebt sie in Berlin. Mehr über die Autorin erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.

Weitere Titel von Michael Bussmann und Gabriele Tröger

Was Sie auch noch interessieren könnte