Vorsicht, dieser Newsletter kommt am Freitag, den 13. in Ihr Postfach! Aber keine Sorge, wenn Sie ihn mutig lesen, belohnen wir Sie mit einer großen Portion Lesevergnügen. Fun Fact: Laut ARD alpha fällt ein Freitag häufiger auf den 13. als andere Wochentage. Das hat ein amerikanischer Mathematiker herausgefunden. Und tatsächlich: In genau drei Monaten ist es schon wieder so weit! Unser Tipp für Abenteuerlustige: Buchen Sie für diesen Tag doch einen Flug – Gerüchten zufolge sind Flüge an Freitagen, die auf den 13. fallen, aufgrund der geringen Nachfrage günstiger.
Wussten Sie übrigens, dass in Italien der Unglückstag auf die 17 fällt? Und in spanischsprachigen Ländern ist es nicht der Freitag, sondern der Dienstag, der auf den 13. fällt. Jeder Ort hat eben seinen eigenen Aberglauben!
Für Ihre Planung: Wir sind dieses Jahr wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten! Sie finden uns vom 16. bis 20. Oktober in Halle 3.1, Stand G50. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die neuesten Reisebücher!
Im heutigen Newsletter erwartet Sie ein launiges Interview mit Detlef Dreßlein, der über (Neu-)Entdeckungen in München plaudert. Außerdem: eine Liebesgeschichte mit einem Rifugio in den Dolomiten, ein einzigartiges Musikfestival im apulischen Monopoli, ein ganz besonderer Übernachtungsort mitten in Amsterdam und ein Praxistest der mmtravel App in Berlin.
Wir wünschen gute
Unterhaltung beim Schmökern.
Herzlich grüßt Ihr
Team aus dem Michael Müller Verlag
Anfang Oktober erscheinen die ersten beiden Reiseführer der neuen Herbststaffel – darunter eine spannende Neuerscheinung und die langersehnte Wiederauflage eines Fernreisetitels.
Wenn Sie mögen, senden wir Ihnen, sobald die Reiseführer lieferbar sind, eine Mail zur Erinnerung. Klicken Sie dafür auf die Buch-Links und tragen Sie auf der jeweiligen Webseite Ihre Mailadresse ein. Dieser Service ist komplett kostenlos (!) und verpflichtet Sie nicht (!) zum Kauf.
Der gebürtige Erlanger Detlef Dreßlein hat unsere Abenteuer-Reihe um einen Band erweitert: München. Im 5-Fragen-Interview offenbart er, was ihn an diesem Projekt gereizt hat und wie er es geschafft hat, interessante Erlebnisse für alle zu finden – von Touristen bis zu alteingesessenen Münchnern. Zudem spricht er darüber, wie er selbst nach vielen Jahren in München immer wieder Neues entdeckt und verrät, dass dies nicht sein letzter Reiseführer für den Michael Müller Verlag sein wird.
Das im Herzen der Dolomiten gelegene Rifugio Fuciade hat es Florian Fritz angetan. Zusammen mit seiner Frau Sibylle Fritz schreibt er für uns den Dolomiten-Reiseführer, kennt sich in der Gegend also bestens aus. Warum das Rifugio am Fuß der Costabella-Bergkette ein ganz besonderer Ort für ihn ist, verrät er hier.
Jedes Jahr Ende Mai/Anfang Juni findet in Monopoli, im süditalienischen Apulien, das Ukulele-Festival MONOPOLELE statt. Judith Weibrecht, Autorin unseres Reiseführers »Dublin – Abenteuer«, war dieses Jahr dabei – und begeistert von dem Spektakel! Vier Tage lang steht das kleine Saiteninstrument im Mittelpunkt des Städtchens, überall wird gespielt, getanzt, gesungen. Jeder kann mitmachen, jeder ist willkommen, auch vermeintlich unmusikalische Menschen sollen dort schon vom Ukulele-Virus infiziert worden sein ...
Eine besondere Nacht steht mir bevor. In der Dämmerung sehe ich schon von Weitem mein »Hotel«. Wie eine Festung im Miniaturformat thront es an der Schnittstelle von Brücke und Kanal. Ich nähere mich dem einstigen Brückenwärterhäuschen mit den grünen Sprossenfenstern, steige die paar Stufen zum Eingang hoch. Ein Mann mit Hund spricht mich im Vorbeigehen höflich an: »Entschuldigen Sie, wohnen Sie hier? Wie spannend, ich sehe die Gäste immer, wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe!«
Mitarbeitende in Reiseführerverlagen werden oft um ihren Job beneidet. Viele stellen sich vor, dass wir ständig auf Reisen sind und unsere Arbeit im Grunde wie Urlaub ist. Natürlich ist das nicht der Fall, aber es hat definitiv seine Vorteile: In unseren Urlauben sind wir immer bestens mit Reiseführern ausgestattet – und natürlich testen wir auch unsere mmtravel App unter realen Bedingungen. Unsere IT-Leute brauchen regelmäßig Feedback, um die App stetig zu verbessern. Ich erinnere mich noch gut an die erste Version vor etwa zwölf Jahren. Seitdem hat sich eine Menge getan.
Was ist los im Michael Müller Verlag? Was geschieht hinter den Kulissen? Welche neuen Bücher sind gerade druckfrisch erschienen? Wo kann ich mich inspirieren lassen für meine nächste Reise? Diese und andere Fragen beantworten wir auf unseren Social-Media-Kanälen. Gleichzeitig geht es um die aktuelle Situation von Reisenden.
Gedruckte Reiseführer sind etwas ganz und gar Praktisches. Sand oder Rucksackstaub stört sie wenig. Sie werden so gut wie nie gestohlen. Und manchmal ist Blättern einfach das bessere Browsen. Trotzdem gibt es von den meisten MM-Titeln platzsparende elektronische Ausgaben: unsere E-Books kennen ihrerseits klare Vorteile – die Gewichtsersparnis und den niedrigen Preis! Damit die Kartendarstellungen nicht verärgern (das liegt nicht an uns, sondern an der Hardware!), bieten wir Ihnen sämtliche Karten als kostenlose PDF-Dateien zum Herunterladen und Ausdrucken an.
Der nächste Newsletter wird im Oktober 2024 verschickt werden. Anregungen zur aktuellen Ausgabe sind willkommen:
info@michael-mueller-verlag.de
Hier finden Sie den Newsletter als HTML-Version.