Andreas Haller
432 Seiten, farbig, 184 Fotos, herausnehmbare Karte (1:650.000), 33 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-95654-552-8
1. Auflage 2018
20,90 € (D)21,50 € (A)31,90 CHF
E-Book:1. Auflage 2018, 16,99 €
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Traumstrände, Exotik und freundliche Menschen prägen die Insel im Indischen Ozean. Der Reiseführer stellt die schönsten Reiseziele der landschaftlich bezaubernden Tropeninsel ausführlich vor und gibt umfassende Einblicke in eine faszinierende Kultur.
Buddhistische Klöster und hinduistische Tempel tragen ebenso zum facettenreichen Bild bei wie die Nationalparks, in denen man auf Safaris wild lebenden Elefanten oder Leoparden begegnet. Auf Plantagen kultivierte Gewürze wie Zimt und Kardamom bilden die Basis für eine schmackhafte Küche und die traditionelle Gesundheitslehre Ayurveda.
Neben Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten enthält der Reiseführer zahllose Unterkünfte und Restaurants sowie Tipps für verschiedene Aktivitäten wie Baden, Surfen und Wandern.
Im Herbst 2022 erhielt Shehan Karunatilaka für seinen Roman "The Seven Moons of Maali Almeida" als erster srilankischer Schriftsteller überhaupt den begehrten Booker Prize. Das Buch ist ein humorvoller Thriller, der in der Zeit des srilankischen Bürgerkriegs spielt. Bereits für seinen Debutroman "Chinamann" erhielt Karunatilaka den Commonwealth Book Prize. Seine Bücher sind bisher noch nicht vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
Januar ist Hochsaison im touristisch geprägten Süden der Tropeninsel im Indischen Ozean. Nach Angaben der Sri Lanka Tourism Development Authority besuchten im Januar dieses Jahres 82.327 Urlauber/innen die Insel, davon 5.339 aus Deutschland (die meisten Gäste kamen aus Russland, dicht gefolgt von Indien).
Die Tropeninsel im Indischen Ozean ist wieder für Touristen geöffnet. Die Einreise steht allen doppelt Geimpften offen. Als Dokumente müssen am Airport vorgelegt werden: Der Impfnachweis (auch auf Englisch), ein vom Labor bestätigter negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Std.) sowie eine Covid19-Versicherung und ein ausgefüllter Gesundheitsfragebogen.
Die Neugier auf fremde, unbekannte Welten war der Grund, warum es den gebürtigen Oberfranken Andreas Haller seit früher Jugend immer wieder in andere Länder zog. Heute gibt der Historiker, Politikwissenschaftler und Indologe seine gesammelten Erfahrungen an andere Reiselustige weiter – in Büchern sowie als Wander- und Studienreiseleiter. Ein Lieblingsreiseland hat Andreas Haller nicht. Anders sieht es mit der Mobilität im Reiseziel aus: Hier zieht er eindeutig "Slow Travel" vor – am liebsten zu Fuß oder auf dem Fahrrad!