Johann Schrenk
280 Seiten, farbig, 157 Fotos, 36 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-95654-717-1
11. Auflage 2020
17,90 € (D)18,40 € (A)26,90 CHF
E-Book:11. Auflage 2020, 14,99 €
Entdecken Sie eine Perle Bayerns - die Region zwischen Nürnberg im Norden und Eichstätt im Süden, Feuchtwangen im Westen und Regensburg im Osten. Autor Johann Schrenk nimmt Sie mit auf Tour entlang der Altmühl, des heiligen Flusses der Kelten. Die elfte Auflage des Michael Müller Reiseführers "Altmühltal" hat 280 prall gefüllte Seiten und 157 Farbfotos, die Ihnen die Schönheit einer der sonnigsten Regionen Deutschlands zeigen.
Mehr als 120 Orte warten auf Entdeckung. 36 Karten und Pläne inklusive Übersichtskarten des Altmühltals, des Fränkischen Seenlands sowie des Gewässersystems der Altmühl verschaffen Ihnen optimale Orientierung in der weiten Natur Frankens. 13 Wander-, Boots- und Rad-Touren erschließen Ihnen die Region im Norden Bayerns. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen.
Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles akribisch vor Ort für Sie recherchiert. Die bewährten Tipps und Hinweise machen Ihre Tour durch das Altmühltal zu einem gelungenen individuellen Erlebnis. Die Geheimtipps von Johann Schrenk verraten besonders lohnende Ziele, Restaurants oder Unterkünfte.
Im Westen liegt das obere Altmühltal. Unweit von Rothenburg ob der Tauber entspringt die Altmühl auf der wildromantischen Frankenhöhe. Mehrere Schlösser vermitteln einen Eindruck der bewegten Geschichte der Region, etwa Schloss Sommersdorf oder Burg Kipfenberg. Einmalige Sehenswürdigkeiten sind mittelalterliche Städtchen mit bezaubernder Fachwerkarchitektur.
Es locken unter anderem Bad Windsheim, Colmberg, Dinkelsbühl oder Herrieden. Besonders lohnend ist ein Besuch in Ansbach, der "Stadt des fränkischen Rokokos" und Regierungshauptstadt Mittelfrankens. Das prächtige Markgrafenschloss war Residenz des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach.
Im Osten schließt sich das Fränkische Seenland an. Ob entspannter Urlaub mit der Familie oder sportlicher Aktiv-Urlaub - hier findet jeder sein Ferienglück. Erkunden Sie zahlreiche sehenswerte Ortschaften wie Ornbau, Muhr am See, Gunzenhausen, Schloss Spielberg, Absberg, Brombachsee, Spalt, Thannhausen, Weißenburg, Roth, Burg Abenberg, Georgensgmünd, Hilpoltstein, Heideck und Allersberg. Der Burgstein bei Dollnstein gehört zu den schönsten Geotopen Bayerns.
Südöstlich schließlich befindet sich der grandiose Naturpark Altmühltal. Von Kelheim bis Dietfurt zieht sich der Archäologiepark Altmühltal. Neben der beeindruckenden Natur und Geschichte ist die Dom- und Universitätsstadt Eichstätt kultureller Höhepunkt des Altmühltals. Äußerst sehenswert sind zudem Beilngries und die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg. Lohnend ein Besuch im Archäologischen Museum in Kelheim. Dazu Dietfurt, Treuchtlingen, Solnhofen, Thalmässing, Beilngries, und, und und ... Zu allem hat unser Reiseführer ausführliche Informationen und Geheimtipps parat, die Sie sonst nirgends finden.
Highlights der Region sind das UNESCO-Weltkulturerbe Römischer Limes, das Naturschutzgebiet Arnsberger Leite und das Jura-Museum. Zeugen der Eiszeit ist die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn. Sehenswert ist auch Schloss Hirschberg, zwischen Haunstetten und Wiesenhofen gelegen. Der Freizeitsee St. Agatha bietet erfrischende Abkühlung. Besonderer Leckerbissen: Das Altmühltaler Lamm, das entscheidend zur natürlichen Landschaftspflege beiträgt.
Auch außerhalb des grandiosen Naturparks laden die oft nur dünn besiedelten Landstriche zum Wandervergnügen oder zur Erkundung mit dem Rad ein. Wer gut zu Fuß ist, wagt sich auf die 200 Kilometer des Altmühltal-Panoramawegs oder radelt auf dem Altmühl-Radweg. Unübersehbar: Die Wacholderheide prägt das Altmühltal in weiten Teilen und bietet zahlreichen gefährdeten Tieren und Pflanzen geschützten Lebensraum.
Ein Geheimtipp: Bootswandern auf der Altmühl. Unser Reiseführer hat 13 ausführlich beschriebene Wanderungen und Touren zu Lande und zu Wasser parat, die Sie durch Wald und Tal entlang beeindruckender Landschaften führen. Darüber hinaus warten weitere wunderbare Erlebnisse wie die Minnesängerstadt Wolframs-Eschenbach mit historischer Altstadt und einem der schönsten Renaissancebauwerke Frankens, dem Deutschordensschloss.
Geologische Geheimnisse verraten die "Zwölf Apostel", ehemalige Rifffelsen des Jurameeres, der Steinbruch in Solnhofen, Fundort des Urvogels Archaeopteryx und gefiederter Raubsaurier oder die Tropfsteinhöhle Schulerloch. In Solnhofen befindet sich mit der Sola-Basilika aus dem 7. Jahrhundert eines der ältesten Baudenkmäler Deutschlands.
Dies alles und mehr finden Sie in unserem Reiseführer "Altmühltal & Fränkisches Seenland". Bewährte Tipps, hilfreiche Hinweise und detailliert beschriebene Wanderwege machen Ihre Reise ins Altmühltal zu einem einmaligen Erlebnis.
Gut zu wissen: Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag wurde klimaneutral produziert.
Jahrgang 1948. Studium der Geisteswissenschaften in Hamburg, danach Buchhändler und Verleger in Gunzenhausen. Neben seinen Büchern im Michael Müller Verlag hat er noch eine ganze Reihe anderer Reiseführer veröffentlicht. Für seine fränkische Landschaftsführer ist er 1993 mit der Thomas-Hürlimann-Fördergabe der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung ausgezeichnet worden.