Reiseführer
Mecklenburg-Vorpommern
Sabine Becht, Sven Talaron
528 Seiten, farbig, 264 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 48 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-294-4
5. Auflage 2024
inkl. mmtravel App
22,90 € (D)23,60 € (A)33,90 CHF
E-Book:5. Auflage 2024, 20,99 €
App (iOS und Android):5. Auflage 2024, 22,90 €
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Sabine Becht und Sven Talaron nehmen Sie in unserem Reiseführer "Mecklenburg-Vorpommern" mit auf Tour durch Deutschlands nordöstlichstes Bundesland. Die fünfte Auflage unseres Buchs zeigt auf 528 Seiten mit 264 Farbfotos die Schönheit und Vielfalt der Region an der Ostsee.
Von Rostock bis Rügen, von Schwerin bis Stralsund - dank der 48 Karten inklusive herausnehmbarer Landkarte Mecklenburg-Vorpommerns im Maßstab 1:400.000 sind Sie in Ihrem Urlaub in "MV" immer optimal orientiert. Ob Sonne oder steife Küsten-Brise: Mit einer Vielzahl an bewährten Tipps und Hinweisen zu Sehens- und Erlebenswertem sind Sie gewappnet für jedes Wetter.
Sie entdecken Mecklenburg-Vorpommerns Highlights und die verborgenen Perlen des Landes jenseits ausgetretener Pfade dank der zahlreichen bewährten Geheimtipps. Alles haben die beiden Autoren vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht.
Lernen Sie die 13 National- und Naturparks des Landes kennen. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Beliebte Regionen des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Übersicht
Im Westen von der Landeshauptstadt Schwerin (sehenswert: der Landtag im Schweriner Schloss) als beliebtem Reiseziel ausgehend, nimmt Sie unser Reiseführer "Mecklenburg-Vorpommern" mit auf Entdeckungsreise. Erleben Sie die historische Ostseeküste zwischen den Hansestädten Wismar und Stralsund sowie das klassizistische Bad Doberan mit dem bekannten Heiligendamm.
Erkunden Sie die kreisfreien Städte Rostock und Schwerin, die mit Abstand größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Wer es ruhiger will, besucht die Insel Rügen: Entspannen Sie in einem der Ostseebäder der größten Insel Deutschlands, erleben Sie das historische Kap Arkona - zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten Rügens verrät unser Buch.
Entdecken Sie den Nationalpark Jasmund und das autofreie Hiddensee. Historische Seebäder sowie Sandstrände mit insgesamt 40 Kilometern Länge warten auf Usedom. Lohnend: Ein Besuch der alten Hansestadt Greifswald sowie Peenemünde samt Museum. Kunsthistorisch wertvoll wird es in der Barlachstadt Güstrow im Westen der Mecklenbugischen Seenplatte.
Im Osten der Seenplatte locken eine Vielzahl an Kanälen Wassersportler und Kanuten. Hier befindet sich auch der Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Stattliche Gutshäuser und zahllose Schlösser in einer Bilderbuchlandschaft machen die Mecklenburgische Schweiz zu einem Must-See. Mit unserem stets kundigen Reiseführer "Mecklenburg-Vorpommern" entdecken Sie in Ihrem Urlaub all diese Orte und noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die garantiert nicht jeder kennt.
Was tun in "Meck-Pomm"?
Individualurlauber und Naturfreunde erfreuen sich an unberührter Natur der Region und den Möglichkeiten der Ostseeküste. Vier Nationalparks liegen in Mecklenburg-Vorpommern, dazu Naturparks sowie unzählige Landschafts- und Naturschutzgebiete. Sehenswert etwa der Müritz-Nationalpark. Wer es besonders ruhig mag, erkundet den Landkreis Ludwigslust-Parchim, der am dünnsten besiedelte Landkreis in "MV".
Geschichtsinteressierte finden auf Schritt und Tritt eine Vielzahl an historischen Baudenkmälern, etwa Schlösser und die Altstädte vieler Orte. Mit unserem kenntnisreichen Reiseführer "Mecklenburg-Vorpommern" erschließen Sie sich die Region im Detail.
Die breiten und teils kilometerlangen Ostseestrände locken Badeurlauber, Wassersportler und Familien in den Ferien nach Mecklenburg-Vorpommern. Unser Reiseführer hat neben den schönsten Stränden malerische Buchten parat, die Sie garantiert noch nicht kennen, außerdem zahlreiche Hinweise und Geheimtipps zu Unterkünften, von Pension bis Sterne-Hotel.
Mit dem Reiseführer "Mecklenburg-Vorpommern" haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite, der mit praktischen Tipps, hilfreichen Hinweisen und weiteren Informationen Ihre Reise nach Mecklenburg-Vorpommern zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis werden lässt.
Kongenial ergänzt wird der Reiseführer "Mecklenburg-Vorpommern" durch unseren Reiseführer "Mecklenburgische Seenplatte" mit Hotels, Restaurants, Sehens- und Erlebenswertem sowie bewährten Geheimtipps.
Vier Fakten über Mecklenburg-Vorpommern, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
- Der Feldherr Wallenstein ließ sich von einem Gespenst in die Flucht schlagen, dem Petermännchen, Überbleibsel aus heidnischen Zeiten. Wallenstein machte es sich im Schweriner Schloss gemütlich, hielt es aber nur zwei Nächte aus, in denen er mit Lärm und derbem Schabernack gepiesackt wurde, so dass er schließlich entnervt auszog und nie wieder zurückkehrte.
- 1792 kam es zum Crivitzer Fischregen, als eine "Windsbraut" über die Stadt fegte und dabei Fische, die aus dem See gesogen wurden, wieder abregnen ließ.
- 1997 wurden nach deinem Sturm Wrackteile an den Timmendorfer Strand auf der INsel Poel gespült. Laut neuester Datierung aus dem 18. Jahrhundert stammend, ist sie mit 31,5 Metern Länge und einem Fassungsvermögen von 200 Tonnen eine der größten bekannten Koggen.
- Mehr Schein als Sein, der Ludwigsluster Carton. Statt teuren Marmors oder Gold wurde nach einem leider verlorengegangenen speziellem Rezept hergestelle Papiermaché verwendet, um täuschend echte Ornamente, Büsten und Statuen herzustellen. Als Ausgangsmaterial verwendete man gebrauchtes Papier aus den Amtsstuben des Landes.
Unschlagbares Bundle
Die mmtravel® App ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet.
ITB Berlin
BuchAward 2018
in der Kategorie
DestinationsAward
Mecklenburg-Vorpommern
DIE ZEIT
Hamburger Abendblatt
Weitere Informationen
Sabine Becht
Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit "Tunesien" ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.