Reiseführer Ostseeküste – Mecklenburg-Vorpommern Michael Müller Verlag
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern

Reiseführer
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern

Sabine Becht, Sven Talaron

Buch:

360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-96685-088-9

8. Auflage 2022

E-Book:

8. Auflage 2022, 16,99 €

App (iOS und Android):

8. Auflage 2022, ab 5,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Weltkulturerbe, Kreidefelsen und Buchenwälder, kilometerlange Prachtfassaden - entdecken Sie mit Sven Talaron und Sabine Becht auf 360 Seiten mit 190 Farbfotos in der achten Auflage unseres Reiseführers "Ostseeküste" die Vielfalt der mecklenburgischen Ostseeküste zwischen Rügen, Wismar, Rostock, Stralsund und Usedom.

27 Karten und Übersichtspläne in unserem Buch verschaffen Ihnen optimale Übersicht über Mecklenburgs Strände, Sehenswürdigkeiten, Inseln, Restaurants und Unterkünfte - mit unserem Reiseführer liegen Sie in Ihrem Urlaub an der Ostsee immer richtig.

Urlaub mit der Familie am Strand oder im gepflegten Ostseebad, lieber naturverbunden oder interessiert an Kultur und Geschichte? Die Geheimtipps von Sven Talaron und Sabine Becht verraten Ihnen besonders lohnende Ziele an der mecklenburgischen Ostseeküste, etwa Unterkünfte oder Restaurants, in denen auch Einheimische essen - von Rostock bis Wismar. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ob Hansestadt oder Küste: Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen zur Region.

Urlaub am Meer - die mecklenburgische Ostsee-Küste authentisch erleben

Ortsbeschreibungen, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten, Restaurants, Unterkünfte von Sternehotel bis Ferienhaus, und vieles mehr: So individuell und detailliert ist kaum ein anderer Reiseführer. Lernen Sie - nicht zuletzt dank der bewährten Geheimtipps von Sven Talaron und Sabine Becht - eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands authentisch kennen.

Regionalkunde und Reisetipps

Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Hanse. Staunen Sie über die prächtigen Fassaden der Kaiserbäder, erleben Sie Kunst in Ahrenshoop und Wustrow oder genießen Sie Natur pur im Nationalpark Jasmund. Dazu gibt's zahlreiche reisepraktische Tipps zu Anreise und Verkehrsmitteln vor Ort, Übernachtungsmöglichkeiten, Geografie, Kulturleben und mehr. Von der Insel Rügen im Norden bis an den Rand der Mecklenburgischen Seenplatte im Süden: Unser Reiseführer "Ostseeküste" ist kompetenter, kompakter und praktischer Begleiter auf all Ihren Wegen.

Die Highlights der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern

Im Westen liegen Perlen und Reiseziele wie die Hansestadt Wismar, das beliebte Kühlungsborn sowie Heiligendamm. Weiter östlich begeistert die Hansestadt Rostock samt dem strandnahen Warnemünde und die malerische Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Nicht nur Ostseebad, sogar Ostseeheilbad ist Graal-Müritz. Äußerst beliebt ist der lange Sandstrand von Graal-Müritz. Die Hansestadt Stralsund ist das Tor nach Rügen. Sassnitz, die "weiße Stadt am Meer", war wichtiger Fährhafen nach Skandinavien.

Gleich nebenan liegt mit Hiddensee die "Perle der Ostsee". Zwischen Greifswald und Usedom begeistern die typische Backsteinarchitektur, Badeparadiese und herrliche Landschaften. Im Süden liegt die ebenfalls äußerst sehenswerte Mecklenburgische Seenplatte. Alles dies und mehr finden Sie in unserem Ostseeküsten-Reiseführer akribisch recherchiert, für Sie ausprobiert und detailliert beschrieben.

Freizeitaktivitäten an der Ostseeküste

Die Region hat neben Natur und Wattwandern noch viel mehr zu bieten. Entdecken Sie Top-Ziele wie die oft schlossähnlichen Herrenhäuser, die rustikalen reetgedeckten Bauernhäuser oder die typische Backsteinarchitektur. Dazu zahlreiche Veranstaltungen und Festivals wie die Wismarer Heringstage, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder Hanse Sail in Rostock. Abgefahren: Die "Zappanale" in Bad Doberan, ein Festival zu Ehren Frank Zappas. Zeitgeschichte erleben: In Kühlungsborn sind noch die Wachtürme des verbrecherischen Grenzregimes der DDR zu sehen. Lehrreich: Das Robbenforschungszentrum in Warnemünde.

Ausflüge mit Schiffen, Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Beachvolleyball, Inline-Skating, und und und ... Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Kinder machen die Ostseeküste zu einem idealen Ziel für den Familienurlaub. Die besten Restaurants, in denen auch Einheimische verkehren, Sehenswürdigkeiten, die nicht jeder kennt oder die schönsten Strände für die ganze Familie? Unser Reiseführer "Ostseeküste" weiß Bescheid!

Mit dem Ostseeküste-Reiseführer haben Sie für Ihre Reise einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite. Ob Ferienwohnung oder Hotel, ob deftiges Mahl oder Sterne-Restaurant: Umfassende Beschreibungen, zahlreiche bewährte Tipps und hilfreiche Hinweise in unserem Buch machen Ihren Aufenthalt zwischen Wismar und Usedom zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis.

Fünf Fakten über die Ostseeküste, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Im Mai 1881 eröffnete der 25-jährige Rudolph Karstadt 1881 in Grevesmühlen sein erstes Geschäft für Tuchwaren.
  • Der Entdecker Trojas und der Königsgräber von Mykene, Heinrich Schliemann, stammt aus dem westlich von Rostock gelegenen Neubukow.
  • 1872 wurden nach einem Sturm auf Hiddensee filigranes, goldenes Geschmeide entdeckt. Der Hiddenseer Goldschatz ist der bedeutendste Fund aus der Wikingerzeit in Deutschland.
  • Die Insel Rügen ist Deutschlands größte Insel.
  • Das Münster in Bad Doberan ist das bedeutendste gotische Bauwerk Mecklenburgs.

Reisenews zur Ostseeküste

24. Juni 2022

Burgfestspiele Plau am See – Theater für Alle

Am 25. Juni 2022 wird auf dem Burgplatz in Plau am See eine neue Theater-Open-Air-Reihe eröffnet.

mehr lesen
24. Juni 2022

Nosferatu 2.0

Während des Wismarer Theatersommers vom 15. Juli bis 6. August 2022 wird das Stück "Nosferatu – Ein Drehtag des Grauens" in der Wismarer St.-Georgen-Kirche insgesamt 14-mal aufgeführt.

mehr lesen
22. März 2022

Kurkarte für 8 Seebäder

In den acht Usedomer Seebädern Heringsdorf, Karlshagen, Koserow, Loddin, Trassenheide, Ückeritz, Zinnowitz und Zempin wird die Kurkarte seit diesem Jahr gegenseitig anerkannt.

mehr lesen
Portrait Sabine Becht

Sabine Becht

Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit "Tunesien" ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.

Portrait Sven Talaron

Sven Talaron

Geboren am Rand des Fichtelgebirges und schon früh mit einer gehörigen Portion Fernweh nach Bergen und Meer ausgestattet. Begann nach dem Studium (Geschichte und Germanistik) für den Michael Müller Verlag zu arbeiten. Autor diverser Reiseführer zu Italien (Abruzzen und Ligurien), Griechenland (Kefalonia & Ithaka), Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste und Seenplatte) und Österreich (Kärnten).

Weitere Titel von Sabine Becht und Sven Talaron

Was Sie auch noch interessieren könnte