Reiseführer Languedoc-Roussillon Michael Müller Verlag
Languedoc-Roussillon

Reiseführer
Languedoc-Roussillon

Ralf Nestmeyer

In den Warenkorb
Zum E-Book Shop
Buch:

588 Seiten, farbig, 278 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 67 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-95654-972-4

9. Auflage 2021

E-Book:

9. Auflage 2021, 19,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Entdecken Sie mit unserem Reiseführer "Languedoc-Roussillon" in der achten Auflage "la France profonde", die Seele des bäuerlichen Frankreichs. Autor Ralf Nestmeyer zeigt auf 576 Seiten mit 227 Farbfotos die prächtige Vielfalt der Region. Dank 57 Übersichtskarten und Plänen plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 behalten Sie immer die Orientierung. 15 Wanderungen und Touren führen in fast jeden Winkel der Region. Geheimtipps von Ralf Nestmeyer weisen auf besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte oder Restaurants hin.

Alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind im Buch kenntlich gemacht. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Der Rheinische Merkur schreibt: "Bis ins Detail kenntnisreicher Reiseführer." Das Magazin Tourenfahrer findet: "Mit viel Insiderwissen und ansprechendem Layout als Reiseführer sehr empfehlenswert."

Die Region Languedoc-Roussillon im Überblick

im Westen an die Camargue anschließend, sind die Schluchtenlandschaften der Ardèche und der Céze fantastischer Auftakt zur Erkundung der Region. Festungen wie Beaucaire erinnern an die kriegerische Vergangenheit. Petite Carmague ist das Land der weißen Pferde, Flamingos und schwarzen Stiere. Es locken die Abteikirche Saint-Gilles und die Kreuzfahrerstadt Aigues-Mortes.

Im Département Gard rund um Nîmes und Uzès faszinieren die Spuren der Römer: Tempel, Arena und mit dem Pont du Gard ein prachtvolles, einmaliges antikes Baudenkmal. Zudem ist die Region Languedoc-Roussillon berühmt für ihren Wein. Die Cevennen sind ein faszinierender Gebirgszug und laden zu naturnahen Wanderungen. Unser Reiseführer "Languedoc-Rousillon" kennt die bezauberndsten Fleckchen.

Kontraste machen das Département Hérault reizvoll: Strand und Badetrubel neben der Einsamkeit des Haut-Languedoc. Ziele sind Montpellier, die Austernbänke am Bassin de Thau oder am Canal du midi Béziers mit der mächtigen Kathedrale. Die schönsten Burgen und Ruinen Südfrankreich findet man im Département Aude. Dazu gehören Carcassonne, sowie Fontfroide oder Narbonne. Insbesondere Carcassonne begeistert mit seiner grandiosen Festungsstadt.

Einen Besuch wert sind die Stelzenhäuser von Gruissan-Plage. Im Süden begrenzen die Pyrenäen die Region. Sandstrände laden zum Baden ein. In Perpignan ist bereits katalanisches Flair spürbar. Unser Reiseführer "Languedoc-Roussillon" verrät Ihnen für Ihre Reise zudem Orte und Plätze abseits ausgetretener Pfade, die garantiert nicht jeder kennt!

Was tun im Languedoc?

Die Region ist eine der ältesten Kulturlandschaften Frankreichs. Kulturfreunde entdecken zahlreiche, teils einzigartige Hinterlassenschaften der Antike und der Römer. Moderne Kunst findet sich in Céret, Collioure und Nîmes. Naturfreunde sind begeistert von den Kontrasten auf kleinem Raum: Tropfsteinhöhlen, Wein-Felder und Wälder, Felskessel oder das bizarre Felsenmeer bei Montpellier-le-Vieux. Sonnenanbeter und Wassersportler erfreuen sich an den 200 Kilometern Küste und den zahlreichen Flüssen.

Große und kleine Aktivurlauber sind begeistert von den Möglichkeiten der Region, etwa Kanu- und Boots-Touren, Wanderungen, Strandvergnügen, Tauchen und Schnorcheln, sowie Ausflugszielen wie dem Schildkrötental bei Sorède. Bei allem ist unser Reiseführer "Languedoc-Roussillon" kompetenter Begleiter mit bewährten Tipps und Hinweisen.

Übernachtung und Unterkunft

Jugendherbergen, Ferienhäuser, Hotels oder Campingplätze: Languedoc-Roussillon hat eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten - die im Sommer dennoch knapp werden können. Worauf Sie bei der Suche nach einer passenden Unterkunft achten müssen, steht in unserem Reiseführer "Languedoc-Roussillon". Vertrauen Sie den Geheimtipps von Ralf Nestmeyer im Buch, Sie werden nicht enttäuscht.

Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei stehen 15 GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen in der Region Languedoc-Roussillon bereit.

Drei Fakten über das Languedoc, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Die Ardèche-Region ist eines der größten zusammenhängenden Höhlengebiete Europas.
  • Der einzige europäische Bambuswald befindet sich im Languedoc.
  • In den Pyrenäen sprudeln warme Quellen, sodass man dort auch im Winter im Freien baden kann.

Reise-News zum Languedoc-Roussillon und zu Südfrankreich

11. Mai 2023

Mémoire Vive

Das Musée de la Romanité zeigt bis 31.12.2023 eine Sonderausstellung. Der zeitgenössische Künstler Oliver Laric setzt sich mit seinen Arbeiten mit der Antike auseinander.

https://museedelaromanite.fr/exposition-temporaire

mehr lesen
13. März 2023

Migrant Marseille: Architectures of Social Segregation and Urban Inclusivity

Eine interessante Fallstudie Auswirkungen der Migration auf Raum, Architektur und Territorium. Ruby Press 2022.
mehr lesen
20. Februar 2023

Goya in den Augen von Picasso

Das Goya-Museum in Castres zeigt die engen Verbindungen zwischen Picassos Werk und dem von Goya auf (30.6. bis 1.10.2023). https://musees-occitanie.fr/musee/musee-goya-musee-dart-hispanique

mehr lesen
Portrait Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Autor in Nürnberg. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und hat nicht nur zahlreiche Reiseführer für den Michael Müller Verlag geschrieben, sondern auch Kriminalromane ("Roter Lavendel", "Die Toten vom Mont Ventoux") sowie mehrere Sachbücher (Reclam, Klett-Cotta, Artemis&Winkler, Theiss Verlag). Für den Insel Verlag hat er literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien herausgegeben. Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Spiegel online, Arte Magazin, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Weitere Infos unter www.nestmeyer.de.

Weitere Titel von Ralf Nestmeyer