Newsletter – Ausgabe Februar 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des guten Reisebuchs, liebe Müllerfans,

vergangenen Freitag gab es Grund zum Feiern im Michael Müller Verlag: Unser Verleger und Reiseführer-Pionier Michael Müller wurde mit dem Ehrenpreis 2025 der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten e.V. (VDRJ) für »hervorragende Leistungen im Tourismus« ausgezeichnet. Dr. Martin Wein, Vorsitzender der VDRJ, erklärte dazu: »1979 folgte Müller den Spuren der Hippies und Weltenbummler und ebnete mit seinen exakt recherchierten Büchern voller konkreter Tipps Tausenden Individualreisenden den Weg ins persönliche Reiseabenteuer.« Und er fügte hinzu: »Damit hat unser Ehrenpreisträger nicht nur ein ganzes Bücher-Genre im deutschsprachigen Raum populär gemacht. Er hat auch zahlreichen Kolleginnen und Kollegen im Reisejournalismus ein neues Arbeitsfeld eröffnet.«

Gratulanten – Foto: VDRJ
Gratulanten – Foto: VDRJ

Die Preisverleihung fand im Erlanger Palais Stutterheim in Anwesenheit von rund 50 Gästen statt: Die Autoren Andreas Haller, Sven Talaron, Hans-Peter Siebenhaar, Thomas Schröder, Ralf Nestmeyer, Eberhard Fohrer, Autorin Sabine Becht sowie Co-Verlagsleiterin und Ehefrau Judit Ladik freuten sich mit dem Preisträger. In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Martin Wein, sprachen Andreas Walter (Verleger 360° Medien), Cornelia Lohs (Autorin), Christine Brisch (Leitung Business Unit DuMont Reiseverlag), Michael Müller und Ralf Volkert (Buchhandlung Volkert und Vorstandsmitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels) über »Reiseführer mit Zukunft – Reiseführer der Zukunft«.

Diskussionsrunde – Foto: VDRJ
Diskussionsrunde – Foto: VDRJ

Marina Noble von der VDRJ, verantwortlich für die Organisation der Auszeichnung, sprach im Vorfeld der Preisverleihung mit Michael Müller über das Gestern, Heute und Morgen von Reiseführern. Das ganze Gespräch können Sie hier nachlesen: »Künstliche Intelligenz kennt kein Erleben und keinen Geschmack.«

Ehrenpreisträger Michael Müller – Foto: VDRJ
Ehrenpreisträger Michael Müller – Foto: VDRJ

Wir gratulieren unserem Chef und Verleger herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und freuen uns, gemeinsam mit ihm zu feiern. Wir sind stolz darauf, dass jede und jeder von uns einen kleinen Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte leisten konnte.

Außerdem haben wir heute zwei Reportagen zu gänzlich gegensätzlichen Themen im Gepäck: Die eine ist bunt und voller Lebensfreude und spielt in der Bretagne des späten 19. Jahrhunderts, die andere behandelt ein düsteres Kapitel der tschechischen Geschichte.

Diesen Monat sind elf aktualisierte Reiseführer in neuer Auflage erschienen, darunter gleich vier Titel zu unserem Nachbarland Frankreich. Aber auch der Deutschen Lieblingsinsel Mallorca und Dänemarks Sonneninsel Bornholm sind mit dabei.

Aktuell

Die Bücher sind lieferbar und können jederzeit über unseren Shop bestellt werden. Innerhalb Deutschlands versenden wir nach wie vor portofrei! Bei weltweiten Bestellungen beteiligen wir uns an den Portokosten.

Viel Spaß beim Schmökern und beim Schmieden von Reiseplänen wünscht

Ihr Team aus dem Michael Müller Verlag

Blick über den Fluss auf ein gelbes, schmales Haus, welches von Bäumen umgeben ist. Rechtsim Vordergrund sieht man noch einen Teil eines Gebäudes mit einem Wasserrad.
Reportage

Ob Gelb, Blau oder Rot - jedenfalls kräftig leuchtend

Besuch im Gauguin-Städtchen Pont-Aven

Das Städtchen Pont-Aven in der Bretagne ist vor allem für eines bekannt: Paul Gauguin lebte und malte hier eine Zeit lang Ende des 19. Jh. und entwickelte dabei seinen ganz eigenen Stil, später bekannt als Synthetismus. Noch heute zieht der idyllische Ort Künstler und Kunstinteressierte an. Marcus X. Schmid, Autor unseres Bretagne-Reiseführers, hat sich vor Ort auf die Spuren des Malers begeben.

Besuch im Gauguin-Städtchen Pont-Aven
Reiseführer Südnorwegen 2025 3D Michael Müller Verlag
Demnächst

5 neue Reiseführer im März

Wenn Sie mögen, sen­den wir Ihnen, so­bald die Reiseführer lieferbar sind, eine Mail zur Erinnerung. Klicken Sie dafür auf die Buch-Links und tragen Sie auf der jeweiligen Webseite Ihre Mailadresse ein. Dieser Service ist komplett kostenlos (!) und verpflichtet Sie nicht (!) zum Kauf.

Reservieren Sie Ihren Wunsch-Reiseführer:
Alle Reiseführer mit Erscheinungstermin März bis Juli.

Ein Gelände aus der Vogelperspektive fotografiert. Rechts befindet sich ein weißer Kreis, davon gehen drei Wege ab, die außerhalb des Bilder führen.
Abseits der Routen

Teil 46: Südböhmen

Památník Lety: Das einstige Konzentrationslager für Sinti und Roma ist nun Gedenkstätte

Michael Bussmann und Gabriele Tröger haben sich auf ihrer letzten Recherchereise für den Südböhmen-Reiseführer ein dunkles Kapitel tschechischer Geschichte vorgenommen und die 2024 eröffnete Gedenkstätte Lety besucht – ein ehemaliges Konzentrationslager für Sinti und Roma. Von den Hintergründen und ihren Eindrücken berichten sie hier.

Památník Lety: Das einstige Konzentrationslager für Sinti und Roma ist nun Gedenkstätte
App

Buch & App: Wie Sie den QR-Code einscannen.

Ein neues Feature für die mmtravel® App

Wussten Sie schon, dass Sie den Freischaltcode aus den Michael-Müller-Reisebüchern nun mühelos einscannen und sich so die mühsame Eingabe per Tastatur sparen können? Der Freischaltcode ist in der vorderen Umschlagklappe der Printausgabe des Reiseführers eingedruckt. Die Codes bestehen aus einer langen Zahlen-/Buchstabenkolonne, bei der Vertippen zumindest wahrscheinlich ist. Darum haben wir uns diese praktische neue Funktion ausgedacht: Scannen Sie ganz einfach den Freischaltcode in Ihrem Buch und schalten Sie Ihren digitalen Reiseführer problemlos frei.

Ein neues Feature für die mmtravel® App
Orangenes Logo mit den Daten zur f.re.e Reisemesse
Reisemesse

Reisen, Paddeln, Klettern, Radeln ...

Auf zur f.re.e nach München!

Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse, die f.re.e, findet diese Woche in München statt (19.–23.2.). Dort haben Sie die Möglichkeit, sich zu den Themen Reisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport sowie Outdoor & Fitness zu informieren. Michael-Müller-Reiseführer sind ebenfalls vertreten: Den Stand A3.601A betreibt der Reisebuchladen gemeinsam mit uns und weiteren Ausstellern. An den Messetagen Freitag, Samstag und Sonntag ist immer jemand aus unserem Team vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche – kommen Sie vorbei!

f.re.e 2025 – Die Reise- und Freizeitmesse

Presseschau und Leserstimmen

Die schönsten Kommentare zu Müllerbüchern

Allmonatlich erreichen uns angenehme Besprechungen und ebenso sympathische Leserbriefe. Eine kleine aktuelle Auswahl wollen wir Ihnen in unseren Newslettern vorstellen: als Appetitanreger für Ihre nächsten Reisen.

Zu »Thailand - der Norden«
»Ich habe schon viele Reiseführer (auch zu Thailand) gelesen (und eigentlich noch nie eine Rückmeldung geschrieben). In Ihrem Fall muss ich aber einmal eine Ausnahme machen. Wir waren zwei Wochen im Norden mit Chiang Mai als Standort. Dort haben wir uns einiges angesehen und waren u.a. mit Freunden auch einmal in Pai, Mae Hong Son, Baan Rak Thai.  Manche Ihrer Beschreibungen habe ich zum Teil erst hinterher gelesen und war angenehm überrascht, wie präzise und einfühlsam Sie die Orte und ihre Stimmung beschrieben haben.  Besonders gut hat mir auch der hintere Teil zum Nachlesen und Nachschlagen und die Angaben zur Kulinarik gefallen. Und: Sie haben es geschafft, für die vielen Dinge einen kompakten Reiseführer zu schreiben, den man gut mitnehmen kann. Herzlichen Dank für das tolle Buch!«
Daniel B., Leser, 26.01.25

Zu »San Sebastian«
»Autorin Petra Sparrer stellt Bilbao und San Sebastian in sieben Stadtspaziergängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor. Alle sind zum Nachmachen gedacht, die dafür nötigen Karten und Infos von Haltestellen bis Öffnungszeiten sind beigefügt.«
Stuttgarter Nachrichten, 04.12.24

Instagram, Facebook, LinkedIn

Aus dem (Reise-)Nähkästchen geplaudert

Was ist los im Michael Müller Verlag? Was geschieht hinter den Kulissen? Welche neuen Bücher sind gerade druckfrisch erschienen? Wo kann ich mich inspirieren lassen für meine nächste Reise? Diese und andere Fragen beantworten wir auf unseren Social-Media-Kanälen. Gleichzeitig geht es um die aktuelle Situation von Reisenden.

››› MM zeigt    ››› MM erzählt    ››› MM vernetzt