Reiseführer Lago Maggiore Michael Müller Verlag
Lago Maggiore

Reiseführer
Lago Maggiore

Eberhard Fohrer, Marcus X. Schmid

Buch:

384 Seiten, farbig, 210 Fotos, 47 Detailkarten, 12 Touren

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-96685-156-5

6. Auflage 2023

E-Book:

6. Auflage 2023, 19,99 €

App (iOS und Android):

6. Auflage 2023, ab 5,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Der Lago Maggiore - ein Sehnsuchtsort im Herzen Europas, zwischen Schweiz und Italien gelegen. Anrainer sind das Piemont und die Lombardei in Italien, sowie das schweizer Tessin. Locarno, Ascona, Stresa, Verbania, Cannero Riviera, Isola Bella, die Borromäischen Inseln, weltberühmte botanische Gärten und und und ...

Unsere erfahrenen Autoren Eberhard Fohrer und Marcus X. Schmid zeigen Ihnen unserem Reiseführer "Lago Maggiore" in der fünften Auflage auf 384 Seiten mit 210 Farbfotos die zauberhafte Vielfalt dieser mit Naturschönheiten reich gesegneten Region. Dank der 47 Karten und Pläne kennen Sie sich auf Ihrer Reise so gut aus wie die Einheimischen. Erleben Sie die traumhafte Natur hautnah dank zwölf ausführlich beschriebener Wanderungen und Touren samt zehn kostenlos und registrierungsfrei herunterladbarer GPS-Tracks.

Ob Hotel, Restaurant oder Geschäft: Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen.

Die Geheimtipps unseres kongenialen Autorengespanns erschließen Ihnen die Highlights ebenso, wie Sehenswertes jenseits der touristischen Hotspots. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer "Lago Maggiore" ab.

Die Badische Zeitung schreibt: "Wer (...) auch Wert auf den Schweizer Teil des Sees legt, der wird mit diesem Führer bestens informiert - egal, ob es ums Wandern oder um gutes Essen geht."

Der Lago Maggiore im Überblick

Die im Tessin gelegenen Städte Locarno und Ascona sind bezaubernde und viel besuchte Orte am schweizerischen Ufer. Sehenswert der botanische Garten auf Isola di San Pancrazio mitten im See. Zusammen mit der von wilder Natur bewachsenen Schwester-Insel Sant' Apollinaire auch Isole di Brissago genannt. Aufregend ein Ausflug in die Berge: Im einstigen Schmugglerdorf Indemini wartet die ein oder andere Anekdote aus wilden Zeiten auf Interessierte.

Wanderfreunde finden ihr Glück in den nördlich gelegenen Tälern des Locarnese. Einladende Flussbecken entlang des Wegs versprechen Erfrischung unterwegs. Müde Glieder entspannen sich im warmen Thermalwasser im Onsernone. Mit unserem "Lago Maggiore"-Reiseführer entdecken Sie an allen Orten Plätze, die garantiert nicht jeder kennt!

Im Schlafzimmer des Adels

Am naturbelassenen lombardischen Ufer herrscht ruhige Gelassenheit. Badefreunde finden zahlreiche einladende Bademöglichkeiten. Kultur- und Geschichtsinteressierte erfreuen sich am pittoresken mittelalterlichen Kloster Santa Caterina del Sasso. Dem Adel ins Schlafzimmer schauen kann man in der imposanten Villa di Porta Bozzolo. Beeindruckend die stolze, am südlichen Seeausgang thronende Borromäer-Burg von Angera.

Ob Hotel, Restaurant oder Sehenswertes: Vertrauen Sie den Geheimtipps von Eberhard Fohrer und Marcus X. Schmid. Sie werden es nicht bereuen, versprochen!

Mondänes Flair am Westufer

Das italienische Westufer ist geprägt von Jugendstilvillen und prachtvollen Palästen. Sehenswert ist Cannero Riviera: Stilvoll, mit langen Treppenwegen und verkehrsfreier Promenade. Hier waren schon Winston Churchill und Königin Viktoria zu Gast. Beeindruckend sind die größten Grand Hotels am See in Stresa. Die sehenswerten Borromäischen Inseln, etwa Isola Bella, sind Touristenmagnete. Am Westufer liegt auch Verbania, größte Stadt am See. Ein ausführlich beschriebener Abstecher nach Mailand rundet den Reiseführer "Lago Maggiore" ab.

Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei stehen zehn GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen in Ihrem Urlaub am Lago Maggiore bereit.

Drei Fakten rund um den Lago Maggiore, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Am Grunde des Lago d'Elio soll ein Dorf verborgen sein, das zur Strafe für verweigerte Gastfreundschaft einst von den Fluten verschlungen wurde.
  • Clown-Dorf Versico: Der weltberühmte Clown Dimitri wohnte hier. Das Dorf steht samt Clown-Schule, Museum und Theater ganz im Zeichen des lachenden, 2016 mit 81 Jahren verstorbenen Clowns.
  • Die weltweit größte Magnoliensammlung befindet sich im "Parco Botanico del Gambarogno".

ITB BuchAward 2009

in der Kategorie
Beste Reiseführer-Reihe Italien
Individual-Reiseführer

Pressestimmen

Azzurro Diary, Stefanie Claus

Wer den Effekt des ›wer mehr weiß, sieht mehr‹ genießt und schätzt, wird diesen Reiseführer lieben. Die detailreichen Beschreibungen der Orte zeigen, dass die tiefe Kenntnis der Autoren über die Region in echter Begeisterung gründet. Das macht diesen Reiseführer wirklich sympathisch.
hier lesen Sie alle Pressestimmen
Pressestimmen

Deutsch-Italienischer Club Leverkusen e. V., Dorothee Willers-Klein

Ein liebevoll gestalteter und sehr ausführlicher Reisebegleiter.
hier lesen Sie alle Pressestimmen
Portrait Eberhard Fohrer

Eberhard Fohrer

Jahrgang 1952, geboren in Marburg. Der Müller-Autor der ersten Stunde studierte Germanistik und Geschichte, wandte sich aber gleich nach dem Staatsexamen dem Reisejournalismus zu. In den ersten Jahren nach der Verlagsgründung war er nicht nur Autor, sondern auch Lektor und Layouter. Mittlerweile arbeitet er seit über dreißig Jahren als hauptberuflicher Reisebuchautor. Seine Bücher sind Bestseller und sein Reiseführer zu Kreta (der inzwischen in der 22. Auflage vorliegt) gilt unter Griechenlandkennern als "Kreta-Bibel".

Portrait Marcus X. Schmid

Marcus X. Schmid

Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, im etwas öden Mittelland zwischen Zürich und Bern. Der fehlende Blick aufs Matterhorn oder in die Sonnenstube Tessin hat seine spätere Reisetätigkeit erheblich begünstigt. Studium in Basel, in Erlangen und im damaligen Westberlin, dortselbst die akademischen Weihen in Germanistik, Komparatistik und Politologie empfangen. Lebt und arbeitet freiberuflich als Autor und Übersetzer in der französischsprachigen Schweiz.

Weitere Titel von Eberhard Fohrer und Marcus X. Schmid

Was Sie auch noch interessieren könnte