Reiseführer Franken Michael Müller Verlag
Franken
Reiseführer Franken Michael Müller Verlag

Reiseführer
Franken

Ralf Nestmeyer

Buch:

516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-96685-009-4

9. Auflage 2021

E-Book:

9. Auflage 2021, 16,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Mit fast 23.000 Quadratkilometern macht das Gebiet Frankens mehr als ein Drittel Bayerns aus. In der achten Auflage finden Sie auf stolzen 516 Seiten und 253 Farbfotos die herrlichen Landschaften sowie Kunst und Kultur der süddeutschen Region. Dank 64 Karten plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 entgeht Ihnen in Ihrem Urlaub keine von Frankens Sehenswürdigkeiten.

Zahlreiche eingestreute kurze Essays vermitteln ihnen die bewegte und interessante Geschichte Frankens, von Deutschem Orden und Fränkischem Reichskreis bis zum fränkischen Woodstock und dem "Glubb", dem 1. FCN.

Ob Hotels, Restaurants, Touren, oder Freizeitmöglichkeiten: Unser Autor hat für Sie alles vor Ort persönlich recherchiert und ausprobiert. Geheimtipps verraten die vielen Perlen im fränkischen Norden Bayerns. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.

Die schönsten Seiten Frankens entdecken

Mehr als 200 beschriebene Orte in Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken warten auf Ihren Besuch: Bamberg, Bad Kissingen, Hof, Schweinfurt und viele mehr, wie etwa das Romantische Franken entlang der gleichnamigen Straße mit den Fachwerkstädten Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber, das Seenland, im Sommer von Wald umschlossenes fränkisches Badeparadies, das Altmühltal, die Metropolregion Nürnberg, mit Fürth und Erlangen das größte Ballungsgebiet Frankens, mit dem Germanischen Nationalmuseum, dem Verkehrsmuseum der DB und der mittelalterlichen Burg.

Fränkische und Hersbrucker Schweiz mit bizarren Jurafelsen, Höhlen und pittoresken Burgruinen sind ein Paradies für Kletterer, Boulderer und Wanderer. Steigerwald und Haßberge mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, das fränkische Weinland, der Spessart, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, das Mainviereck, die Röhn, der Frankenwald, das Coburger Land und das Maintal plus Fichtelgebirge - Franken ist ein ganz besonderes Reiseziel.

Franken erleben

Ob Geschichtsinteressiert oder Naturliebhaber, ob individuell in der Weite der Fränkischen Schweiz unterwegs, Städte wie Nürnberg, Würzburg oder Bayreuth erkunden oder sich dem Zauber malerischer Städtchen und Dörfer hingeben - Wenn Sie mit unserem Autor reisen, wird Ihnen kaum langweilig werden. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Reiten: In Franken ist alles geboten.
Hier findet mit dem "Challenge Roth" auch der weltweit größte Langdistanz-Triathlon statt. Aus der ganzen Welt strömen Kletterer und Boulderer in die Fränkische Schweiz. Wer mehr auf Wellness aus ist, wird glücklich in Kur- und Bad-Städten wie Bad Mergentheim, Bad Kissingen oder Bad Staffelstein.

Ob Busreise, Pauschalreise oder Rundreise auf eigene Faust: Mit einer Vielzahl bewährter Tipps und nützlicher Hinweise ist der Reiseführer "Franken" kundiger und hilfreicher Begleiter bei Ihrem Aufenthalt in der nördlichen bayerischen Region.

Die Region Franken - Urlaub mit Kindern

Franken ist mit der einmaligen Natur ein Paradies für Familienurlauber. Vielfältige Angebote und Sehenswürdigkeiten wie alte Ritterburgen, Freilandmuseen, Tropfsteinhöhlen, Museen, Freizeit- und Naturparks lassen keine Langeweile aufkommen. Ferien auf dem Bauernhof machen das Kinderglück perfekt. Der Franken-Reiseführer ist gespickt mit Adressen und Geheimtipps für die ganze Familie, von Hotels über Restaurants biw zu einmaligen Erlebnissen.

Essen und Trinken wie "Gott in Franken"

Original Nürnberger Rostbratwürste sind ebenso wie Lebkuchen weltweit bekannt. Auch Schäufele, knusprig gebratene Schweineschulter mit Kloß, erfreut sich großer Beliebtheit. Lassen Sie sich von unserem Autor (ver-)führen. Rekordverdächtig ist die Zahl fränkischer Brauereien, weithin bekannt der oft im Bocksbeutel kredenzte Frankenwein.

Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett bezeichnete das Bamberger Rauchbier als "excellent", wie der Franken-Reiseführer verrät. Zudem erfahren Sie, wo es das beste Bier gibt und wo die Grenzen zwischen Wein- und Bierfranken verläuft.

Gut zu wissen: Die Reiseführer des Michael-Müller-Verlags werden klimaneutral produziert.

Sechs Fakten über Franken, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Die Gesundheitslimonade "Bionade" stammt aus dem unterfränkischen Ostheim.
  • Den größten sogenannten Osterbrunnen - mit Eiern, Zweigen und Girlanden geschmückte Dorfbrunnen - findet man in Bieberbach nahe Egglofstein. Bis zu 7.000 Eier schmücken ihn.
  • J.D. Salinger, Autor von "Der Fänger im Roggen", war bis 1946 in Deutschland stationiert und heiratete in Pappenheim die Deutsch-Französin Sylvia Welter.
  • Am 24.3.1952 eröffnete in Würzburg Deutschlands erste Pizzeria namens "Capri".
  • Aus Fürth, dem kleinen Nachbarn Nürnbergs, stammen einige bedeutende Namen der Nachkriegszeit, etwa die Familie Schickedanz (Quelle), Max Grundig, Paul Metz (Unterhaltungselektronik) oder der weltbekannte US-Politiker Henry Kissinger.
  • Große Geschichte - Das historische Reich der Franken umfasste im 9. Jahrhundert halb Europa: das heutige Frankreich, BeNeLux, Norddeutschland, Mitteldeutschland, sowie Italien bis in römische Gefilde. Heute ist Franken nicht offiziell räumlich eingegrenzt. Teile wie Tauberfranken und Hohenlohe-Franken liegen in Baden-Württemberg sowie im Süden Thüringens.

Reise-News aus Franken

19. Mai 2023

Behaim-Globus wurde Weltdokumentenerbe

Der im Germanischen Nationalmuseum ausgestellte Behaim-Globus wurde von der Unesco zum Weltdokumentenerbe ernannt.

https://www.gnm.de/aktuelles/behaim-globus/

mehr lesen
15. Mai 2023

Dieweil das Land verheeret

Vom 27. Mai bis zum 10. September 2023 präsentiert das Stadtmuseum Fürth die Ausstellung „Dieweil das Land verheeret – und setzt Kriegserleben in Franken vor 400 Jahren in einen Kontext zu denen in Syrien in der Gegenwart.

www.stadtmuseum-fuerth.de

mehr lesen
15. Mai 2023

Fränkisches Bierfest

Vom Mittwoch, 7. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, feiern 40 Brauereien im Nürnberger Burggraben das Fränkische Bierfest.

mehr lesen
Portrait Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Autor in Nürnberg. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und hat nicht nur zahlreiche Reiseführer für den Michael Müller Verlag geschrieben, sondern auch Kriminalromane ("Roter Lavendel", "Die Toten vom Mont Ventoux") sowie mehrere Sachbücher (Reclam, Klett-Cotta, Artemis&Winkler, Theiss Verlag). Für den Insel Verlag hat er literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien herausgegeben. Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Spiegel online, Arte Magazin, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Weitere Infos unter www.nestmeyer.de.

Weitere Titel von Ralf Nestmeyer

Was Sie auch noch interessieren könnte