Reiseführer Nürnberg MM-City Michael Müller Verlag
Nürnberg - Fürth, Erlangen
Reiseführer Nürnberg Michael Müller Verlag

Reiseführer
Nürnberg - Fürth, Erlangen

Ralf Nestmeyer

Buch:

252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App

MM-City

ISBN 978-3-95654-974-8

12. Auflage 2022

inkl. mmtravel App

E-Book:

12. Auflage 2022, 13,99 €

App (iOS und Android):

12. Auflage 2022, ab 2,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Entdecken Sie mit Ralf Nestmeyer die bewegte Geschichte seiner Heimatstadt Nürnberg. Die ganze Pracht der Kaiserstadt im Norden Bayerns entdecken Sie auf 252 Seiten mit 131 Farbfotos in unserem Reiseführer "Nürnberg" in der elften Auflage. 13 Karten inklusive Plan der öffentlichen Verkehrsmittel sowie eine Übersichtskarte mit 20 zentral gelegenen Unterkünften für jeden Anspruch und Geldbeutel verwandeln die Stadt zu Ihrer zweiten Heimat, machen Sie zu einem "Nürnberger ehrenhalber". Praktisches Reise-Extra: der herausnehmbare Stadtplan im Maßstab 1:10.000.

Zehn ausführlich beschriebene Touren führen Sie in jeden Winkel der Stadt, zwei Ausflüge in die Nürnberger Nachbarstädte Fürth und Erlangen - alle Teil der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Erfahren Sie alles über die beliebtesten Attraktionen der Region Nürnberg. Sämtliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten wurden Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert.

Zahlreiche eingestreute Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen zu Nürnbergs Sehenswürdigkeiten und Geschichte. Die Geheimtipps des Autors verraten Ihnen besonders lohnende Ziele, etwa Unterkünfte oder Restaurants, die auch Einheimische frequentieren. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind im Reiseführer extra kenntlich gemacht. Das Stadtmagazin "Plärrer" schreibt: "Für Entdecker und Kenner bietet Autor Ralf Nestmeyer neben Geläufigem auch Ausflüge in echte weiße Flecken auf der Touristenkarte."

Die Stadt Nürnberg samt Umgebung und Sehenswürdigkeiten auf 130 Seiten

Zehn Touren im Reiseführer "Nürnberg" führen Sie in jede Ecke der Stadt. Einen tollen Überblick über die Altstadt verschafft die Kaiserburg Nürnbergs. Sie ist Wahrzeichen der fränkischen Metropole. Ein verstecktes Kleinod ist der Burggarten auf den Festungsmauern. Rund um den beliebten Treffpunkt Hauptmarkt liegt die Nürnberger Altstadt. Sehenswert: Altes Rathaus, Christkindlesmarkt und vielen Kneipen, Restaurants und Läden.

Die Lorenzer Altstadt bietet das Germanische Nationalmuseum und das Neue Museum, zudem liegt hier die "sündige Meile" der Stadt. Das multikulturelle Gostenhof punktet mit den hippsten Cafés und den coolsten Boutiquen der Stadt. Sankt Johannis ist einer der ältesten Vororte der Stadt und kombiniert gepflegtes Wohnen in Pegnitznähe mit zahlreichen Kneipen. Sehenswert sind Johannisfriedhof und Hesperidengärten.

Im Norden der Stadt finden sich attraktive Jugendstilhäuser sowie der Stadtpark. Der Süden ist ehemals stark industriell geprägtes Areal und begeistert mit Straßenbahnmuseum und dem Zeltnerschloss. Im Südosten bröckeln die Reste des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes und das sehenswerte Dokumentationszentrum beleuchtet schonungslos die "dunklen Jahre" des Zweiten Weltkriegs.

Im Osten befindet sich im Pegnitztal mit Wöhrder Wiese und Wöhrder See das beliebteste Naherholungsgebiet. Im Norden liegt das noch heute genutzte Knoblauchsland mit sehenswerten Dörfern wie Neunhof oder Kraftshof und dem Flughafen Nürnberg. Der 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth aus der benachbarten Kleeblattstadt sind Lokalrivalen.

Ein Ausflug nach Fürth lohnt angesichts der 1200-jährigen Geschichte und berühmter Söhne wie Henry Kissinger. Die Universitätsstadt Erlangen ist eine barocke Planstadt und geprägt von Siemens und den Hugenotten.

Nürnberg entdecken und erleben

Der Reiseführer "Nürnberg" nimmt Sie mit auf kenntnisreiche Erkundungstour durch die historische Altstadt und das zeitgenössische Nürnberg, von der Kaiserburg bis zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.

Unser Autor scheute keine Mühen und hat mehr als 140 Restaurants für Sie ausprobiert und für gut befunden, von klassisch fränkischer Küche mit Schweinebraten oder den typischen Nürnberger Rostbratwürsten ("3 Nürnberger im Weckla") über vielfältige Kulinarik internationaler Küche bis zu veganen und Bio-Restaurants. Der Weg ist das Ziel: Schlemmen Sie sich durch Nürnberg auf einer der kulinarischen Stadtführungen. Vertrauen Sie den Geheimtipps des Autors, Sie werden nicht enttäuscht, sondern mit Einheimischen essen!

Ist das Wetter Nürnbergs einmal regnerisch, locken 36 Museen zu - sicher nicht trockenem - Kulturgenuss. 53 Shoppingadressen lassen Sie das passende Mitbringsel finden. Unterwegs mit Kindern? Der Nürnberg-Reiseführer hat bewährte Tipps parat. Schmales Budget? Erleben Sie Nürnberg günstig bis gratis dank der erprobten Hinweise in unserem Reiseführer "Nürnberg".

Zudem gibt es zahlreiche Stadtführungen zu verschiedenen Aspekten Nürnbergs. Wer das Mittelalter hautnah erleben möchte, dem seien besonders die historischen Felsengänge anempfohlen. Ebenfalls lohnenswert: eine Führung durch die historische Meile Nürnbergs.

Praktisch und interaktiv - die mmtravel® App

Die mmtravel App für Smartphone, Tablet und Desktop zeigt alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf GPS-datierten Onlinekarten. Die Such- und Filterfunktion hilft, Nürnberg Ihren Interessen gemäß zu erkunden. Der komplette Inhalt des Reiseführers versorgt Sie mit allen wichtigen Infos.

67 Seiten kompakt zusammengefasste Informationen im Nürnberg-Reiseführer lassen keine Fragen offen, von Stadtgeschichte, Literatur, Kultur- und Nachtleben bis zu reisepraktischen Tipps zu Anreise und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kongenial ergänzt wird der Reiseführer "Nürnberg" durch unseren Reiseführer "Fränkische Schweiz".

Vier Fakten über Nürnberg, Fürth und Erlangen, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Berühmtester Sohn der Stadt ist Albrecht Dürer. Eine ganze Epoche ist nach ihm benannt, die "Dürerzeit". Auf seiner zweiten berühmten Italien-Reise wurde er sogar vom Dogen von Venedig empfangen. Sein Grab ist auf dem Friedhof in St. Johannis zu bestaunen.
  • Eine weitere Berühmtheit der Stadt ist der Schuhmacher und Poet Hans Sachs. Ihm zu Ehren steht ein Denkmal auf dem Hans-Sachs-Platz. Er ist der bekannteste der Nürnbergerg Meistersinger. Als Meistersinger bezeichnete man zunftartig zusammengeschlossene bürgerliche Dichter und Sänger. Der Meistersang leitete sich aus dem Minnegesang ab und unterlag strengen Regeln.
  • Attraktion am Hauptmarkt: Der "Schöne Brunnen" wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Meister Kuhn errichtete im 16. Jahrhundert die Gitter um den Brunnen. Im Nord- und Südgitter ist je ein drehbarer Ring eingearbeitet. Der Legende zufolge stammen sie von einem Lehrling, der die Tochter von Meister Kuhn umwarb. Meister Kuhn verbat sich dies mit den Worten "Daraus wird ein für allem nichts! So wenig wird etwas daraus, wie du es fertig bringst, dass die Ringe am Brunnengitter sich drehen können!" Derart herausgefordert nutzte der Lehrling die Abwesenheit des Meisters, baute einen Ring in das Gitter ein und verschwand. Zurückgekehrt bedauerte Meister Kuhn die Abweisung des geschickten Lehrlings.
  • Im Schnitt der letzten 30 Jahre ist Nürnberg mit 1698 Sonnenstunden pro Jahr die zweitsonnigste Stadt Deutschlands, nach Freiburg mit 1740 Stunden.

Reisenews aus Nürnberg und Franken

19. Mai 2023

Behaim-Globus wurde Weltdokumentenerbe

Der im Germanischen Nationalmuseum ausgestellte Behaim-Globus wurde von der Unesco zum Weltdokumentenerbe ernannt.

https://www.gnm.de/aktuelles/behaim-globus/

mehr lesen
15. Mai 2023

Dieweil das Land verheeret

Vom 27. Mai bis zum 10. September 2023 präsentiert das Stadtmuseum Fürth die Ausstellung „Dieweil das Land verheeret – und setzt Kriegserleben in Franken vor 400 Jahren in einen Kontext zu denen in Syrien in der Gegenwart.

www.stadtmuseum-fuerth.de

mehr lesen
15. Mai 2023

Fränkisches Bierfest

Vom Mittwoch, 7. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, feiern 40 Brauereien im Nürnberger Burggraben das Fränkische Bierfest.

mehr lesen
Portrait Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Autor in Nürnberg. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und hat nicht nur zahlreiche Reiseführer für den Michael Müller Verlag geschrieben, sondern auch Kriminalromane ("Roter Lavendel", "Die Toten vom Mont Ventoux") sowie mehrere Sachbücher (Reclam, Klett-Cotta, Artemis&Winkler, Theiss Verlag). Für den Insel Verlag hat er literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien herausgegeben. Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Spiegel online, Arte Magazin, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Weitere Infos unter www.nestmeyer.de.

Weitere Titel von Ralf Nestmeyer

Was Sie auch noch interessieren könnte